An unserer Umfrage haben sich 218 Personen beteiligt, herzlichen Dank dafür! Nun wollen wir die Ergebnisse in einem Online-Workshops am 28. Juli 2021 von 18:30 - 20:00 Uhr vorstellen und vertiefend…
BDF will Draussenunterricht stärken! Die Corona-Krise hat es gezeigt: Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler waren die hauptsächlichen Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Bewegung,…
Der Bund Deutscher Forstleute fordert von der nächsten Bundesregierung eine Stärkung der Waldinstitutionen und die Modernisierung der Wald- und Forstgesetze. „Die letzten drei Jahre haben uns die…
Als Berufsverband und Fachgewerkschaft gestaltet der Bund Deutscher Forstleute auch die forstliche Hochschulausbildung mit. Schließlich geht es dabei um die Qualität des Waldmanagements der Zukunft…
Seit 2018 zeigt sich der menschengemachte Klimawandel deutlich in unseren Wäldern. 285.000 Hektar Waldbestände sind bisher abgestorben, 79 Prozent der Waldbestände sind geschädigt oder stark…
Im zweiten Anlauf konnte der Bund Deutscher Forstleute (BDF) jetzt die Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres an die Verantwortlichen für die Ivenacker Eichen überreichen. Das Waldgebiet liegt…
Großes Aufgebot beim Nationalen Waldgipfel von Bundeswaldministerin Julia Klöckner am Mittwoch dieser Woche. Vertreter des öffentlichen und privaten Waldbesitzes, der Länderwaldministerien, der…
Förster und Försterinnen weiter stark gefordert Die Forstgewerkschaft Bund Deutscher Forstleute (BDF) zeichnet aktuell ein differenziertes Bild der Lage in den deutschen Wäldern. „Die gefühlt sehr…
Der Bund Deutscher Forstleute weist darauf hin, dass der Wald ein ausgezeichneter Bildungsort für Schüler und Schülerinnen ist. Gerade jetzt, nach den Corona-Beschränkungen. „In allen Bundesländern…
Zum diesjährigen Internationalen Tag des Baumes weist die Forstgewerkschaft Bund Deutscher Forstleute (BDF) auf die steigende Bedeutung von Bäumen in Siedlungsbereichen, in einer klimaangepassten…