Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen, eine neue „Nationale Waldstrategie“ zu entwickeln. Zu diesem Zweck hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Juli 2022…
Für den Bund Deutscher Forstleute (BDF) gehören alte und uralte Bäume in jeden bewirtschafteten Wald. „Wir plädieren für Wälder, die nach Baumarten und nach Alter gemischt aufgebaut sind und in denen…
Diese beiden Bände sind ursprünglich 2009 erschienen, hier können Sie sie herunterladen. Band I - Die Geschichte der Oberförsterei Band II - Baumarten, Waldumbau, Lehre, Jagd und Naturschutz
Wunderbarer Film zum Waldgebiet des Jahres 2023 mit großartigen Naturaufnahmen aus dem Choriner Wald. In Zusammenarbeit von Landesforstbetrieb Forst Brandenburg und dem Biosphärenreservat…
Der Einladung des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) in das Kloster Chorin zur Verleihung des Titels „Waldgebiet des Jahres 2023“ folgten 240 Gäste, darunter alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der…
Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten für einen anonymen Fragebogen Zeit! Im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich in Kooperation mit dem BDF die Führungsrealität in den Forstverwaltungen/Forstbetrieben…
Je nach Bundesland beginnt zwischen Anfang April und Anfang Mai die Jagdzeit auf männliche Rehe und sogenannte Schmalrehe. Die Jagd auf Ricken, also die Muttertiere, ist zu dieser Jahreszeit…
Am 28. April wird in einem Festakt in der historischen Klosteranlage Chorin die Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres 2023 übergeben. Empfänger sind alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der…
Forstgewerkschaft betont Bedeutung von Wald für Abkühlung und Wolkenbildung Wälder und der Wasserhaushalt der Atmosphäre sind miteinander verbunden wie kommunizierende Röhren. Darauf weist der…
Die Arbeit im Walde, die Forstberufe vom schwer arbeitenden Waldarbeiter bis hin zum planenden und jagenden Förster, erschien auf den ersten Blick für lange Zeit als klassische Männerdomäne. „Dies…