Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat eine Vision, um mit Blick auf die Folgen des Klimawandels mehr Wasser in der Landschaft zu halten: „Im Jahr 2025 hat der Gesetzgeber eine Aufgabenumkehr für…
Am Tag des Waldes beteiligte sich auch der BDF an dem vom Saarforst organisierten, 1,5 km langen Aktionsparcours am Waldzentrum Forsthaus Neuhaus. Am jeweils eigenen Stand konnten die Akteure über…
Zum diesjährigen Weltkindertag zieht der Bund Deutscher Forstleute eine Parallele zum Wald. „So wie unsere Gesellschaft ohne Kinder - so hat unser Planet ohne Wälder keine Zukunft“, so…
Der Bund Deutscher Forstleute empfiehlt einen neuen Demonstrationsparcours zum Thema „Ökologische Wiederbewaldung“, den das rheinland-pfälzische Forstamt Hachenburg im Westerwald angelegt hat. Auf…
Das erwartet Dich: • Mitarbeit bei spannenden BDF Projekten ggf. selbstständige Bearbeitung von Projekten • Einblicke in die Verbandsarbeit und die Forstpolitik • Bundesweites Netzwerk zu…
In diesem Monat haben wieder einige Hundert Auszubildende bundesweit ihre Lehrstelle für die Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin angetreten. Aus dem früheren Waldarbeiter ist im Laufe der…
Ältere Bürger und Bürgerinnen kennen ihn noch aus den 1980er Jahren: Den freiwilligen Tempolimit-Aufkleber, der im Zuge der ersten Waldsterbensdebatte populär wurde. „Angesichts der derzeitigen…
Mit der ersten Sommerhitze des Jahres zeichnen sich Dürre, Waldbrandrisiko, Hitzeinseln in Städten und trockenfallende Bäche ab. Die jüngsten Starkregenfälle sind dabei nur ein Zwischenspiel. Der…
Am 26. März fand die Generalversammlung des BDF Saar im Naturfreundehaus Warndt in Ludweiler statt. Die Versammlung war mit insgesamt 57 Teilnehmern sehr gut besucht. Von den eingeladenen Gästen…
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen, eine neue „Nationale Waldstrategie“ zu entwickeln. Zu diesem Zweck hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Juli 2022…