Oberbergischer Kreis bringt alle Akteure an einen Tisch Die Wiederbewaldung der riesigen Waldschadensflächen der letzten vier Jahre wird bundesweit kontrovers diskutiert. Dabei reichen die Meinungen…
Für einige ist es der schönste Beruf der Welt, Förster oder Försterin zu sein. Andere finden, man sollte den Wald mehr schützen und eher nicht nutzen, geschweige denn Tiere zu jagen. „Wir als…
ARD-Themenschwerpunkt 2022 #unserWasser Die Sender der ARD bereiten ein Event zum Thema #unserWasser vor. Dieser Schwerpunkt zum Thema Trockenheit beginnt am 16. März 2022. Bis in den Sommer 2022…
500 Tsd. Hektar plus X, das ist nur die Formel für die seit 2018 verloren gegangenen Waldbestände. Dazu kommen ungezählte Problemlagen in Wäldern, die unter ausbleibenden Niederschlägen und…
Die Einkommensrunde 2019 für die Beschäftigten der Länder wird Ende Januar 2019 beginnen. Im Dezember 2018 wird die Bundestarifkommission des dbb die Forderungen beschließen. Zur Vorbereitung der…
Was ist los auf dem Brennholzmarkt? Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat bei seinen Landesverbänden nachgefragt und erfahren, dass die Nachfrage nach Brennholz in den Förstereien und…
Mit seiner gestrigen Entscheidung zum Kartellverfahren gegen das Land Baden-Württemberg hinsichtlich der Vermarktung von Rohholz aus dem Privat- und Körperschaftswald, hat der Bundesgerichtshof den…
Die öffentlichen Forstverwaltungen und -betriebe in Deutschland dürfen auch in Zukunft weiterhin Forstdienstleistungen für private Waldbesitzer sowie Städte und Gemeinden erbringen. Der Deutsche…
Als „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017…