Seit April 2016 ist Ulrich Dohle der neue Bundesvorsitzende des Bund Deutscher Forstleute (BDF). Er folgt damit Hans Jacobs nach, der sich nach acht Jahren im Amt nicht wieder zur Wahl stellte.…
Am 24.10. einigten sich die Tarifpartner auf einen „Corona - Kompromiss“ bei den Tarifverhandlungen zum TVöD. Die Tarifrunde gestaltete sich in diesem Jahr unter der Corona-Lage als besonders…
Zum heutigen Weltwassertag weist der Bund Deutscher Forstleute auf die Bedeutung des Waldes für unser Wasser hin. „Wälder haben mehr Einfluss auf die Bewegungen des Wassers zwischen Himmel und Erde,…
Der Einladung des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) in das Kloster Chorin zur Verleihung des Titels „Waldgebiet des Jahres 2023“ folgten 240 Gäste, darunter alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der…
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Coronavirus ist das bestimmende Thema in unserem Land, in den Medien und bei den Menschen, also auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen. Keine Zeitung, die…
Als Berufsverband und Fachgewerkschaft gestaltet der Bund Deutscher Forstleute auch die forstliche Hochschulausbildung mit. Schließlich geht es dabei um die Qualität des Waldmanagements der Zukunft…
An unserer Umfrage haben sich 218 Personen beteiligt, herzlichen Dank dafür! Nun wollen wir die Ergebnisse in einem Online-Workshops am 28. Juli 2021 von 18:30 - 20:00 Uhr vorstellen und vertiefend…
Die Lufthansa bekommt Milliarden, um weiter fliegen zu können. Die Autoindustrie soll Milliarden bekommen, um weiter Autos zu produzieren. Beide Branchen sind nicht gerade für Nachhaltigkeit oder…
In diesem Monat haben wieder einige Hundert Auszubildende bundesweit ihre Lehrstelle für die Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin angetreten. Aus dem früheren Waldarbeiter ist im Laufe der…
Die Umwandlung von Kiefern in naturnah bewirtschaftete Mischwälder mit vielen Buchen und Eichen durch engagiertes und vorausschauendes Forstpersonal waren der Hauptgrund, warum der Bund Deutscher…