Suchergebnisse

262 Treffer:
131.Gewalt gegen Beschäftigte: dbb fordert bundesweite Meldepflicht 
Datum: 12.02.2020
Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen DienstGeschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert – für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Chef Ulrich Silberbach wirbt für eine stärkere… 
132.Öffentlicher Dienst: Ein Sanierungsfall 
Datum: 07.01.2020
Der öffentliche Dienst in Deutschland ist ein Sanierungsfall – rund 300.000 Beschäftigte fehlen aktuell. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert deshalb bei der dbb Jahrestagung in Köln massive… 
133.Silberbach: Ehrenamt ist Ehrensache 
Datum: 05.12.2019
„Ehrenamt ist Ehrensache – und das muss es auch bleiben!“, fordert dbb Chef Ulrich Silberbach anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember 2019. „Die 16 Millionen Menschen jeden… 
134.Forstleute treffen sich zur Krisensitzung 
Datum: 26.10.2019
Die Vertretung der Forstleute Deutschlands trifft sich in Franken (Bayern) zur Krisensitzung. Der Bundesvorstand des Bund Deutscher Forstleute (BDF) tagt vom 25. bis 26.10.2019 in Coburg. Zentrales… 
135.Digitalisierung: Junge Beschäftigte als Experten und Change Agents begreifen 
Datum: 22.10.2019
Gerade die jungen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland können die dringend erforderliche Digitalisierung voranbringen – wenn man sie lässt, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach. „Für die… 
136.Forstleute drängen auf Weltwaldgipfel 
Datum: 14.10.2019
„Der menschengemachte Klimawandel gefährdet weltweit den Waldbestand. Dabei ist die grüne Lunge der Erde einer der Faktoren, die zur Begrenzung der Erderwärmung beitragen können", sagt Ulrich Dohle,… 
137.Waldgebiet des Jahres - Die Ivenacker Eichen 
Datum: 28.09.2019
Es gibt auch in der Zeit der Waldkrise noch gute Nachrichten. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – die Vertretung aller Forstleute in Deutschland – verleiht den Titel „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr… 
138.Waldgebiet des Jahres 2020 – Die Ivenacker Eichen 
Datum: 27.09.2019
Es gibt auch in der Zeit der Waldkrise noch gute Nachrichten. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – die Vertretung aller Forstleute in Deutschland – verleiht den Titel „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr… 
139.Waldgipfel: Maßnahmen geeignet - Fachpersonal fehlt! 
Datum: 27.09.2019
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) begrüßt das Maßnahmenpaket, dass beim Nationalen Waldgipfel am 25.09.2019 zur Waldrettung geschnürt wurde. Ein Schritt in die richtige Richtung. Der Wald braucht… 
140.Waldgipfel - Politik muss Handeln 
Datum: 24.09.2019
Mitte Juli hat der Bund Deutscher Forstleute (BDF) den Klimanotstand für den Wald ausgerufen und einen nationalen Waldgipfel gefordert. Der findet morgen auf Einladung der Bundesforstministerin Julia…