Suchergebnisse

265 Treffer:
41.Festakt für den Choriner Wald als Waldgebiet des Jahres 
Datum: 25.04.2023
Am 28. April wird in einem Festakt in der historischen Klosteranlage Chorin die Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres 2023 übergeben. Empfänger sind alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der… 
42.Wald und Wasser sind voneinander abhängig 
Datum: 20.03.2023
Forstgewerkschaft betont Bedeutung von Wald für Abkühlung und Wolkenbildung Wälder und der Wasserhaushalt der Atmosphäre sind miteinander verbunden wie kommunizierende Röhren. Darauf weist der… 
43.Steigender Anteil von Frauen in den Forstberufen 
Datum: 06.03.2023
Forstwirtin überwacht Holztransport aus dem WaldDie Arbeit im Walde, die Forstberufe vom schwer arbeitenden Waldarbeiter bis hin zum planenden und jagenden Förster, erschien auf den ersten Blick für lange Zeit als klassische Männerdomäne. „Dies… 
44.BDF gewinnt langwierigen Rechtsstreit 
Datum: 01.03.2023
Im föderal strukturierten Deutschland gibt es bundesweit gravierende Unterschiede bei der Eingruppierung und damit Bezahlung der Förster und Försterinnen auf Ingenieursebene. Ein Förster aus Sachsen… 
45.Verkannte Leistungsträger im Waldboden - Fokus auf Leit-Art Regenwurm verstärken 
Datum: 15.02.2023
Fast 50 Regenwurmarten gibt es in Deutschland. Ihre Häufigkeit in den Wäldern ist sehr unterschiedlich, aber da wo sie zahlreich vorkommen, geht es im Boden zur Sache. Die im Englischen auch Erdwurm… 
46.Warum unsere Niederschläge nicht in Ruhe versickern können 
Datum: 03.02.2023
Bruchwald als WasserreservoirDieser Winter hat es in sich, unablässige Niederschläge scheinen für eine gute Auffüllung der Bodenwasservorräte für den Sommer und des Grundwassers zu sorgen. So lag der bundesweite Niederschlag im… 
47.Erdmannwald begeisterte die Menschen 
Datum: 27.12.2022
Das scheidende Waldgebiet des Jahres, die Erdmannwälder im Landkreis Diepholz, ist weit über die Region hinaus auf ein enormes Interesse gestoßen. „Wir haben eine bundesweite Medienresonanz zu diesen… 
48.Bodenschutz durch rasche Wiederbewaldung und Waldumbau verbessern 
Datum: 01.12.2022
500 Tsd. Hektar plus X, das ist nur die Formel für die seit 2018 verloren gegangenen Waldbestände. Dazu kommen ungezählte Problemlagen in Wäldern, die unter ausbleibenden Niederschlägen und… 
49.Erholung im Wald – geht das für alle (gut)? 
Datum: 28.11.2022
Im Forschungsprojekt „Wir im Wald“ startet die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, die Hochschule für Medien Stuttgart und die Bodensee-Stiftung in Radolfzell, aktuell eine bundesweite… 
50.Personalversammlung des Saarforst Landesbetriebs 
Datum: 19.11.2022
Die Ministerin Petra Berg bei der Personalversammlung des Saarforst Landesbetriebs 2022.Nachdem die Personalversammlung in den letzten beiden Jahren aufgrund von Coronavorschriften ausgefallen ist, konnten am 10.11.2022 endlich wieder alle Beschäftigten des Saarforst Landesbetrieb in…