Für den Bund Deutscher Forstleute (BDF) gehören alte und uralte Bäume in jeden bewirtschafteten Wald. „Wir plädieren für Wälder, die nach Baumarten und nach Alter gemischt aufgebaut sind und in denen…
Vor sechs Wochen hat der Bund Deutscher Forstleute (BDF) angesichts des „Waldsterbens 2.0“ den Klimanotstand für den Wald ausgerufen. Leider gilt das mittlerweile weltweit. Der Wald ist eigentlich…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April diese großartigen Lebewesen einmal bewusst wahrzunehmen und einen…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) fordert von Bund und Ländern auch eine Milliarde Euro für den Wald. Der Wald leidet dieser Tage besonders unter der Hitze. Hunderte Hektar brannten bereits oder…
Zum internationalen Weltbodentag am 05.12.2020 weist der Bund Deutscher Forstleute (BDF) auf die zunehmende Bedeutung intakter Waldböden hin, die gerade nach drei Dürrejahren auch…
Das scheidende Waldgebiet des Jahres, die Erdmannwälder im Landkreis Diepholz, ist weit über die Region hinaus auf ein enormes Interesse gestoßen. „Wir haben eine bundesweite Medienresonanz zu diesen…
Ein vielfältiges Mehrgenerationenhaus mit exotischen Einsprengseln – so könnte man das vom Bund Deutscher Forstleute ausgewählte Waldgebiet des Jahres 2022 charakterisieren. „Wir haben uns für die…
Im Forschungsprojekt „Wir im Wald“ startet die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, die Hochschule für Medien Stuttgart und die Bodensee-Stiftung in Radolfzell, aktuell eine bundesweite…
Anlässlich der Aktionswochen gegen Antisemitismus und einer zunehmend radikalen Stimmung in Deutschland gibt der Bund Deutscher Forstleute (BDF) diese Erklärung ab: Die Arbeit im Wald und mit der…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat erstmals eine Umfrage an den forstlichen Universitäten und Hochschulen durchgeführt, um Informationen vor allem über die Zahl und Verteilung der Studierenden…