Die Forstgewerkschaft Bund Deutscher Forstleute (BDF) erinnert daran, dass vor drei Jahren, am 18. Januar mit dem Sturmtief Friederike die bis jetzt andauernde Klimakrise in vielen deutschen und…
Die Forstgewerkschaft Bund Deutscher Forstleute sieht die Wälder und die Forstwirtschaft weiterhin in einer existenziellen Krise. „Die letzten drei Katastrophenjahre haben gezeigt, dass unsere Wälder…
Der Bund Deutscher Forstleute nimmt die Waldrodung und Waldzerschneidung im Dannenröder Forst zum Anlass, um eine größere Sorgfalt und Rücksichtnahme bei der Planung von Infrastrukturprojekten zu…
Im zehnten Jahr der Ausrufung des Waldgebietes des Jahres durch den Bund Deutscher Forstleute (BDF) wird die Auszeichnung für die „Ivenacker Eichen“ in Mecklenburg-Vorpommern um ein weiteres Jahr…
Im zehnten Jahr der Ausrufung des Waldgebietes des Jahres durch den Bund Deutscher Forstleute (BDF) wird die Auszeichnung für die „Ivenacker Eichen“ in Mecklenburg-Vorpommern um ein weiteres Jahr…
Zum internationalen Weltbodentag am 05.12.2020 weist der Bund Deutscher Forstleute (BDF) auf die zunehmende Bedeutung intakter Waldböden hin, die gerade nach drei Dürrejahren auch…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) begrüßt die Wahl der Stechpalme zum Baum des Jahres 2021. Für den Bundesvorsitzenden der Förstergewerkschaft, Ulrich Dohle eine Wahl zum Nachdenken. „In einer…
Nicht nur der Mai macht alles neu sondern auch der Herbst. Ende Oktober wurde die neue Bundesleitung des Bund Deutscher Forstleute (BDF) gewählt. Ab jetzt hat die Vertretung der Forstleute in…
Am 24.10. einigten sich die Tarifpartner auf einen „Corona - Kompromiss“ bei den Tarifverhandlungen zum TVöD. Die Tarifrunde gestaltete sich in diesem Jahr unter der Corona-Lage als besonders…
Unter diesem Motto trafen sich die VertreterInnen der deutschen Forstleute vom 21. bis 24. Oktober in Göttingen. Auf dem alle vier Jahre stattfindenden Deutschen Forst-Gewerkschaftstag des Bund…