Vor zwei Wochen hat der Bund Deutscher Forstleute (BDF) den Klimanotstand für den Wald ausgerufen. Der Wald ist eigentlich der Klimaretter schlechthin. Großflächige Aufforstungen könnten den…
Forstleute, Waldbesitzer und Naturfreunde sind in großer Sorge darüber, was seit Anfang 2018 in unseren Wäldern passiert: Durch zunächst Schneebruch und Winterstürme und die anschließende Dürre sowie…
In diesem Jahr feiern Forstleute, Waldbesitzer und weitere Waldfreunde erstmals am 25. Juni den „Tag der Buchenwälder“. Vor genau acht Jahren erhielten fünf deutsche Buchenwaldgebiete von der UNESCO…
Zum Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2019 hat dbb Chef Ulrich Silberbach die Leistung der Beschäftigten für den Klima- und Umweltschutz gewürdigt. Trotzdem gebe es auch in…
Am heutigen Dienstag, 21.05.2019, wurde der Titel „Waldgebiet des Jahres“ für das Jahr 2019 an „Urbane Wälder Rhein/Ruhr verliehen. Für den Bund Deutscher Forstleute (BDF), der diese Auszeichnung…
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat erneut für eine aufgabengerechte Personalausstattung des öffentlichen Dienstes geworben. Umfragen würden immer wieder belegen, dass Bürgerinnen und…
Seit 2003 gibt es unter dem Dach des BDF einen solchen Arbeitskreis für den „deutschsprachigen Raum“. Sein Name ist von der Entwicklung längst überholt worden. Viel breiter sind heute die Themen um…
Der Wald wie wir ihn kennen, verändert sich rasant. Viele Flächen befinden sich in Auflösung. Forstleute und Forstbetriebe kommen durch höchste Anstrengung bei der Borkenkäferbekämpfung und dem…
Frauenpower ist in forstlichen Berufen dringend gesucht. Zum morgigen Girls'Day sind viele junge Frauen und Mädchen auch im Wald und den Forstbetrieben unterwegs. Deutschland braucht qualifiziertes…
Die Forstleute Deutschlands laden am 29. März 2019 zu einer Pressekonferenz nach Erfurt ein. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) als Vertretung aller Forstleute diskutiert dort an insgesamt drei…