Vor rund einhundert geladenen Gästen übergab der Bund Deutscher Forstleute (BDF) am 5. April die Auszeichnung des Wiesbadener Stadtwaldes als ‚Waldgebiet des Jahres‘. Dazu wurden alle Mitarbeiter des…
Der Festakt zur Auszeichnung des Wiesbadener Stadtwaldes als „Waldgebiet des Jahres 2025“ durch den Bund Deutscher Forstleute (BDF) findet statt am Donnerstag, den 3. April 2025 von 15.00 - 17.30…
Drei Aktionstage finden am 21. und 22. März wie jedes Jahr statt. Für den Bund Deutscher Forstleute, der bundesweiten Vertretung der Beschäftigten in der Forstwirtschaft, eine Gelegenheit um auf die…
Für den Bund Deutscher Forstleute (BDF) steht fest, dass der Regenwurm einer der wichtigsten unterirdischen Helfer im naturnah bewirtschafteten Wald ist. „Wenn es dem Regenwurm und der unterirdischen…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) unterstützt die aktuellen gewerkschaftlichen Forderungen in den anstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen). „Wir begrüßen…
Vom 17. bis 26. Januar findet die diesjährige Grüne Woche in den Berliner Messehallen statt. Mit einem Vortragsprogramm „Forum Wald“ hat der Bund Deutscher Forstleute (BDF) aktuelle Waldthemen für…
In diesem Jahr standen die Waldböden als „Boden des Jahres“ besonders im Fokus. Es war viel die Rede vom „gesunden Waldboden“, der als dynamischer und lebendiger Lebensraum das Fundament der Wälder…
Der BDF hat den Stadtwald Wiesbaden zum Waldgebiet des Jahres 2025 ausgewählt. Wie ein breites Band legt sich der Stadtwald im Halbkreis nördlich um die heutige Landeshauptstadt und uralten Kurort…
BDF fordert ein Jahr Diskussion und sachliche Abwägung Mit der Roteiche als Baum des Jahres 2025 provoziert das Kuratorium Baum des Jahres aus Sicht des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) eine…