Es ist gesellschaftlicher Konsens, dass unsere Wälder nicht gedüngt und nicht bewässert und der Waldboden nicht gepflügt wird. Wald gilt als idealer Stoffkreislauf, in dem es keinen Abfall gibt. Dies…
Für einige ist es der schönste Beruf der Welt, Förster oder Försterin zu sein. Andere finden, man sollte den Wald mehr schützen und eher nicht nutzen, geschweige denn Tiere zu jagen. „Wir als…
Zweihundert geladene Gäste verfolgten am Mittwoch die Auszeichnung des Augsburger Stadtwaldes als Waldgebiet 2024. Die Auszeichnung wird vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) seit 2012 jedes Jahr an…
Zum heutigen Weltwassertag weist der Bund Deutscher Forstleute auf die Bedeutung des Waldes für unser Wasser hin. „Wälder haben mehr Einfluss auf die Bewegungen des Wassers zwischen Himmel und Erde,…
Hochwasser und „Land unter“ lassen aktuell vergessen, dass uns voraussichtlich in einem halben Jahr die Berichterstattung über Waldbrandgefahr und Dürre beschäftigen wird. „Klima- oder…
Die Umwandlung von Kiefern in naturnah bewirtschaftete Mischwälder mit vielen Buchen und Eichen durch engagiertes und vorausschauendes Forstpersonal waren der Hauptgrund, warum der Bund Deutscher…
Jährlich am Weltbodentag gibt das Kuratorium Boden des Jahres die Auswahl für das kommende Jahr bekannt. Für 2024 ist dies der „Waldboden“. Waldböden umfassen immerhin fast ein Drittel der…
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat den Augsburger Stadtwald als Waldgebiet des Jahres 2024 ausgewählt. Ausgezeichnet wird aufgrund seiner Vielfalt der Ökosystemleistungen der Stadtwald innerhalb…
Die 2. Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2023 für die Beschäftigten der Länder am 2./3. November 2023 endete erneut ohne Arbeitgeberangebot. Die Arbeitgeberseite blockiert weiter! Inflation oder…
Zu Ehren des ehemaligen BDF Bundesvorsitzenden Prof. Klaus Heil veranstalten die Fachhochschule Erfurt, RAL Gütegemeinschaft, ThüringenForst und der BDF ein Kollquium zum Thema "Waldarbeit im…