Suchergebnisse

267 Treffer:
201.Neue BDF-Hochschulgruppe an der TU München 
Datum: 27.11.2017
An der TU München hat sich unlängst die Hochschulgruppe des BDF neu gegründet. Was genau der BDF auch für Studierende tut, wie aktiv er sich in die Hochschulpolitik einmischt und was er insbesondere… 
202.Mehr Wald, mehr Holz, mehr Forstleute 
Datum: 15.11.2017
Ein einfacher Dreisatz, der in Woche zwei der Weltklimakonferenz in Bonn und kurz vor Ende der Sondierungsgespräche in Berlin noch einmal die Bedeutung des Waldes hervorhebt. Der Bund Deutscher… 
203.Wälder im Klimawandel schützen 
Datum: 06.11.2017
Heute startet die Weltklimakonferenz in Bonn. Bis zum 17. November sollen unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln die Details zum Pariser Klimaschutzabkommen ausgearbeitet werden. Die Deutsche… 
204.Ess-Kastanie ist Baum des Jahres 2018 
Datum: 30.10.2017
Die Stiftung Baum des Jahres hat die Ess-Kastanie als Baum des Jahres 2018 ausgerufen. Damit wurde vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ) eine eher seltenere Waldbaumart gewählt. Der Bund Deutscher… 
205.Europas Forstleute haben gewählt  
Datum: 05.10.2017
Vom 28. bis 30. September trafen sich Europas Forstleute in Mainz. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) war Gastgeber des XIX. Kongresses der Union Europäischer Forstleute (UEF). Im Rahmen dieses… 
206.Europas Forstleute in Mainz 
Datum: 26.09.2017
Vom 28. bis 30. September treffen sich Europas Forstleute in Mainz. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) ist Gastgeber des XIX. Kongresses der Union Europäischer Forstleute (UEF). Im Rahmen dieses… 
207.Wer wird Waldkanzler_in? 
Datum: 07.08.2017
Titel von BDF aktuell Ausgabe 7/8 2017: Farbe bekennen für den Wald und die ForstleuteDer Bund Deutscher Forstleute (BDF) fordert die Politik auf, Farbe zu bekennen. Für den Wald und die Forstleute. Dem Wald kommt eine hohe Bedeutung für die Gesellschaft zu. Er ist Klimaschützer, Hort… 
208.Bundesverfassungsgericht verlangt Nachbesserungen - „Die Probleme bleiben!“ 
Datum: 12.07.2017
Tarifeinheitsgesetz-UrteilAls „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017… 
209.Forstleute und Naturschutz 
Datum: 01.06.2017
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) begrüßt die Forderung des BUND nach mehr Forstpersonal. Gleichzeitig wird jedoch die Pauschalkritik am wirtschaftlich genutzten Wald zurück gewiesen. Die im… 
210.Frankenwald muss Nutzwald bleiben 
Datum: 23.05.2017
2 Fortwirte beim Fällen einer Fichte, Fällschnitt, Baum fälltDer Bund Deutscher Forstleute (BDF) lehnt den Vorstoß ab, aus dem Frankenwald einen Nationalpark zu machen. Der Frankenwald besticht durch eine starke Verbundenheit mit der Bevölkerung. Dies…